Die nächsten Lesungen Der Rabbi… Band 2 Du sollst nicht begehren
07. März 2023 Buchhandlung Frank, Groß-Gerau
13. März 2023 Buchhandlung Bornhofen, Gernsheim
Die ersten Lesungen Mameleben oder das gestohlenen Glück
06. März 2023 Theater Laboratorium, Oldenburg
09. März 2023 Buchhandlung Schmargendorf, Berlin
16. März 2023 Friedrich Schaumburg, Stade
21. März 2023 Goltstein-Buchhandlung, Köln
22. März 2023 Buchhandlung Vaternahm, Wiesbaden
28. März 2023 Dorotheenstädtische Buchhandlung, Berlin-Moabit
Buchbesprechung (Günther Freund)
Du sollst nicht begehren. Wo steckt Galina Gurewitz? Im zweiten Fall der Krimireihe um Rabbi Silberbaum geht es um eine Entführung und einen dubiosen russischen Geschäftsmann.
Buchbesprechung
Michel Bergmann, Der Rabbi und der Kommissar: Du sollst nicht
begehren, Heyne TB
Rabbi Henry Silberbaum hat wieder mal ein Problem, oder besser gesagt,
ein Problem hat ihn am Schlawittchen. Galina Gurewitz, eine junge Frau
aus seiner Gemeinde, ist seit drei Wochen verschwunden, aber weder ihr
Mann noch ihre Mutter unternehmen irgendetwas, um Galina zu finden.
Galina ist eine Weltklasse-Schwimmerin, die eigentlich für die
Olympischen Spiele trainieren wollte, aber es gibt keine Spur von ihr..
Also was bleibt Henry übrig, als sich selbst um die Dinge zu kümmern.
Und immer, wenn Henry sich kümmert, sticht er in ein Wespennest. So
auch diesmal, als sehr schnell der „besorgte“ Ehemann Henry
unmissverständlich klarmacht, dass er sich rauszuhalten habe.…
Und immer, wenn Herr Bergmann seinen Rabbi erscheinen lässt, wird
es sehr spannend, sehr lehrreich und ungeheuer amüsant.
Der Zweite „Rabbi“ ist noch viel besser als der Erste, wenn das so
weitergeht, ist beste Unterhaltung und besseres Wissen um jüdisches
Leben in Deutschland garantiert.
ABSOLUT BESTES LESEFUTTER MIT NIVEAU!!!!!!

Ilja Richter: Noch besser als der erste Krimi! Wo soll das bloß enden?
Wladimir Kaminer: Ich bin wieder begeistert!
Tinaliestvor:
Michel Bergmann hat mit Rabbi Henry Silberbaum eine witzige und kluge Ermittlerfigur erschaffen, die man einfach mögen muss. Entwaffnend erklärt er sämtliche schwierige politische und historische Themen und trägt damit zu Offenheit und Verständnis für diese Religion bei. Knifflige Ereignisse und spitzfindige Redewendungen sind ganz sein Ding. Ich kann mich Wladimir Kaminer nur anschließen: Ich bin ebenfalls begeistert!
http://wdr4buecher_2022-10–30_derrabbiundderkommissardusollstnichtmordenvonmichelbergmann_wdr4
Bibliomarie:
Der Krimi mit Witz und Esprit und viel Atmosphäre hat mit überzeugt. Man kann mit dem Buch in die heutige Welt einer jüdischen Gemeinde eintauchen, ganz nebenbei sehr viel über Kultur und religiöse Bräuche erfahren und den sprichwörtlichen jüdischen Witz genießen. Dabei wirkt das nie aufgesetzt oder belehrend. Ein Krimi, der aus der Masse hervorsticht und den ich nicht nur Fans von Rabbi Kemelman empfehlen kann.
https://zeitung.faz.net/faz/rm-kultur/2021–10-16/b4f75c996331da87efa3a6681214396c?GEPC=s5
https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/monk-am-main/